manychat-page-takover-widget

ManyChat Growth Tools

ManyChat bietet verschiedene Tools an um seine Chatbot Abonnentenzahlen zu erhöhen. Dazu gibt es verschiedene Widgets die direkt auf Webseite, Onlineshop oder Landingpage eingebunden werden und die Besucher in den Chatbot locken. Hierbei sind verschiedene Einstellungen und Opt-In Nachrichten möglich.

Bei den Overlay- und Embeddable Widgets muss ein kleiner Javascript Code auf der Webseite eingebunden werden. Hierbei werden Daten an ManyChat übertragen. Laut DSGVO ist hier erst die Einwilligung des Users (ebenfalls wie bei Google Analytics & Facebook Pixel) notwendig. Da wir keine Anwälte sind, suche bitte gegebenenfalls Hilfe auf.

Direkt zu den Growth Widgets springen

Growth Tools Widgets

ManyChat Growth Tools

In der ManyChat Sidebar unter dem Menüpunkt Growth Tools gibt es zwei Menüpunkte die Widgets und Ads heißen. Ads ist dabei noch Beta, funktioniert aber meistens ohne Probleme. Hierüber lassen sich Werbeanzeigen in Facebook für den Chatbot erstellen. (Dazu gibt’s bald einen extra Artikel)
Die Widgets unterteilen sich in Overlay Widgets und Embeddable Widgets. Beide Widgets sind ideal für Webseiten, Blogs, oder Onlineshops. Zusätzlich gibt es noch die Other Growth Tools wie zum Beispiel eine eigene Landingpage, Facebook Kommentare oder ein Chat Tool.

Bei den Einstellungen (Zahnrad oben rechts) sollte bei Widget Localization Deutsch hinterlegt sein (damit die Buttons die richtige Sprache besitzen). Auch deine Webseite, Blog oder Onlineshop sollte bei Authorize Websites hinzugefügt werden. Wir haben dabei beide Versionen (mit www. und ohne) hinzugefügt. Bis zu 50 Webseiten sind möglich.

Das Branding kann nur bei der Pro-Mitgliedschaft deaktiviert werden.

Nachdem dies erledigt ist, können Widgets mit einem Klick auf den Button + New Groth Tool erstellt werden.

Overlay Widgets

ManyChat Overlay Widgets
Verfügbare Overlay Widgets

Aktuell stehen vier verschiedene Overlay Widgets zur Verfügung. Wie der Name schon andeutet, blenden die Widgets sich auf der Webseite ein und ‚überlagern‘ den Inhalt. Somit sorgen diese für Aufmerksamkeit.
In den Einstellungen können verschiedene Einstellungen, Farben, Laufzeit, Texte, Opt-In Nachrichten, Sichtbarkeiten für Geräte und bestimmten Seiten/Unterseiten festgelegt werden. Damit die Widgets auch auf der Webseite auftauchen, muss einmalig ein kleiner JavaScript Code auf der gewünschten Seite im den Head-Bereich eingebunden werden.

Da wir WordPress nutzen, kann der Code in dem Theme Ordner in die functions.php hinzugefügt werden. (siehe Code). Das Script wird dann im Header ausgeführt. Danach können unendlich viele Widgets hinzugefügt werden. Über ManyChat lassen sich die Widgets de und aktivieren. Am Code muss nichts verändert werden.

add_action( 'wp_head', function(){
    ?>
   <!-- ManyChat -->
<script src="//widget.manychat.com/xxxxx.js" async="async"></script>
    <?php
});

Bar Widget

Widget Bar blendet sich auf der Oberseite ein.

Die Widget Bar blendet sich auf der Oberseite deiner Webseite ein. In unserem Fall verdeckt dies das Menü der Webseite, daher haben wir dies nicht im Einsatz. Einstellungen ermöglichen aber die Bar zu schließen (Allow to hide bar). Dann kann der Button Typ, Farbe sowie der Text geändert werden. Auch kannst du entscheiden, wann die Bar eingeblendet werden soll (sofort, beim schließen der Webseite, bei scrollen eines gewissen Prozentsatzes, wenn eine ID-Element erreicht wird oder nach X Sekunden).
Wenn dir ein Widget nicht zusagt, kannst du es einfach wieder deaktivieren. Den JavaScript Code musst du deshalb nicht wieder ausbauen.

Slide-In Widget

Slide-In Widget taucht von der linken oder rechten Seite auf.

Das Slide-In Widget blendet sich wie die Bar nach einer vorher definierten Bestimmung auf der linken oder rechten Seite (oben, mitte oder unten) ein. Im Slide-In Widget kannst du mehr Text und ein Bild unterbringen. Es gibt eine Überschrift und eine Beschreibung sowie wieder vordefinierte Button Bezeichnungen. Die Beschreibung (Description) kann deaktiviert werden. Bei der Buttongröße stehen klein, mittel und groß sowie die Farben weiß und blau zur Auswahl.

Modal Widget taucht mitten auf der Seite als Popup auf

Das Modal Widget taucht in der Mitte über den gesamten Inhalt der Webseite auf und dürfte vielen als Exit Intent Popup bekannt vorkommen. Auf jeden Fall sehr auffällig aber auch nervig. Auch hier kann wieder eine Überschrift, Beschreibung und Bild hinzugefügt und farblich angepasst werden. Wir würden das Modal Widget nicht sofort anzeigen lassen, vielleicht als Exit Intent (wenn der Besucher versucht die Seite zu verlassen)

Page Takeover

Das Page Takeover Widget erstreckt sich über die gesamte Webseite

Das Page Takeover Widget nimmt im Gegensatz zum Modal Widget die komplette Seite ein und muss über das X geschlossen werden. Auch hier sind wieder viele verschiedene Einstellungen möglich. Das Page Takeover lässt sich gut für ein Sonderangebot etc. nutzen. Wir setzen es dagegen weniger ein.


Embeddable Widgets

Die beiden verfügbaren embeddable Widgets

Die Embeddable Widgets sind schnell erklärt. Hier handelt es sich einmal um einen einfachen Messenger Button der in drei Größen und mit unterschiedlichen vordefinierten Texten an beliebiger Stelle auf deiner Webseite eingebunden werden kann. Dafür musst du wie bei den Overlay Widgets, einen kleinen JavaScript Code im Head Bereich der Webseite einbinden (siehe oben). Der JavaScript Code ist der Gleiche. Der HTML-Code für das Embeddable Widget ändert sich für jedes Widget.
So sieht der Button dann Live aus:

Button

Box

Die Box kann ebenfalls auf deiner Webseite nach belieben überall eingebunden werden. Auch hier erhältst du einen HTML-Code.
Das Box Widget bietet mehr Spielraum und ermöglicht eine Überschrift, Beschreibung und auch ein Bild. Die Breite kann bestimmt werden oder als komplette Breite (Fit Container) dargestellt werden. Probiere es doch mal aus.


Other Growth Tools

Unter other Growth Tools gibt es noch weitere Möglichkeiten seine Messenger Audience auszubauen.

Landing Page

Besonders die Landing Page ist für Personen ohne Webseite eine gute Möglichkeit für den eigenen Chatbot zu werben. Das Hosting der Landinpage erfolgt über ManyChat. Du erhältst einen Link. Zusätzlich bietet ManyChat die Einbindung des Facebook Pixel auf der LP an. Somit kannst du für Facebook Ads eine Custom Audience erstellen.

Wie bei den overlay und embeddable Widgets kannst du bei der Landing Page eine Überschrift sowie eine Beschreibung festlegen und ein Bild oder Video (Video Link wird benötigt) hinzufügen. Das Bild oder Video kann auch als Hintergrund der kompletten Landing Page verwendet werden.

Messenger Ref URL

Hierüber kannst du einfach verschiedene Links für deinen Messenger Bot erstellen mit unterschiedlichen Start Nachrichten und Ref Parameter. Durch den Ref Parameter lässt sich tracken, woher der Nutzer kommt. So haben wir Ref Urls für Visitenkarten (als QR-Code), in der E-Mail Signatur und für verschiedene social media Kanäle erstellt. Daher wissen wir ganz genau worüber der Nutzer zum Chatbot gekommen ist.

Zusätzlich kann ein Custom Field über die Ref Url Funktion belegt werden. Hast du zum Beispiel einen Onlineshop, kannst du die Bestellnummer an die Ref Url hängen und somit kann der Support Mitarbeiter schneller Auskunft erteilen oder der Chatbot kann über externe Dienste wie Integromat aktuelle Statusänderungen zum Auftrag an den Nutzer mitteilen. Um dies zu nutzen, fügst du einfach zwei Bindestriche hintereinander (–) und den Wert in der URL ein. So sieht dies im Beispiel aus:

https://m.me/Messengermarketingde?ref=onlineshop--12345

ref= hier kannst du angegeben wo der Link verwendet werden soll. (Onlineshop, Signatur, Qr-Code)
— ist das Zeichen für Manychat um das vorher definierte Custom Field mit dem nachfolgenden Wert zu belegen.
12345 ist in diesem Fall die Bestellnummer die an das Custom Field Bestellnummer übertragen wird.

Facebook Ads JSON

Wir nutzen diese Möglichkeit nicht mehr, da es mit dem Growth Tool Ads eine einfachere und schnellere Möglichkeit gibt Facebook Werbung zu schalten.

Facebook Comments

Über diese Funktion kannst du Fans deiner Fanpage in deinen Chatbot locken indem über diese Funktion jeden Kommentar eine gewählte Nachricht über den Messenger zukommen lässt. So kannst du dich zum Beispiel für den Kommentar bedanken. Im Beitrag muss jedoch erwähnt werden, dass bei einem Kommentar eine Nachricht über den Messenger verschickt wird.

Bei größeren Seiten mit vielen Fans und vielen Kommentaren lohnt es sich mit Trigger Keywords zu arbeiten, die vorher festgelegt werden. Zum Beispiel das Keyword „Mehr Infos“. Schreibt dies ein Nutzer im Kommentar schickt der Messenger sofort, nach X Sekunden oder X Minuten dem Nutzer eine vorher definierte Nachricht und nimmt den Nutzer entweder direkt als Abonnent auf (ohne Opt-in Nachricht) oder wenn der Nutzer auf die vorher definierte Nachricht antwortet oder mit einem Keyword antwortet.

Diese Funktion kann auch für Werbeanzeigen verwendet werden. Allerdings immer nur für die eigenen Beiträge der Seite und nicht bei fremden Seiten oder Gruppen.

Facebook Messenger Code

Messenger Code wird demnächst eingestellt

Noch bietet ManyChat diese Funktion an, jedoch hat Facebook bereits angekündigt, den Messenger Code in Zukunft einzustellen. Daher sollte auf diese Funktion verzichtet werden. Gerade wenn man plant Visitenkarten, Aufkleber etc. mit dem Code zu bedrucken. Nutze deshalb lieber einen normalen QR-Code, der wird immer funktionieren. So kannst du zum Beispiel mit dem Messenger Ref Url eine eigene Url erzeugen und diese mit einem QR-Code Generator in einen QR-Code umwandeln.

Im Internet gibt es viele QR-Code Generatoren, daher einfach Google bemühen.

Customer Chat

Customer Chat Widget im Einsatz

Facebook und auch ManyChat bieten mit Customer Chat eine Live-Chat Funktion für Webseiten, Blogs und Onlineshops an. Hierfür muss nur wieder der bereits oben erwähnte JavaScript Code im Head Bereich der Webseite eingebunden werden und das Widget nimmt die Arbeit auf. Unten rechts taucht das Messenger Logo auf. Diese kann farblich noch angepasst werden.

Die „Bubble“ kann ohne Funktion bleiben oder automatisch bzw. nach X Sekunden ein Chat Fenster öffnen. Zusätzlich kann die Begrüßungsnachricht für ein- und ausgeloggte Facebook Nutzer festgelegt werden. Da das Customer Chat Widget auf mobilen Geräten den Cookie Hinweis überblendet, haben wir hierfür die Höhe angepasst. So sieht der CSS-Code dafür aus. Alternativ kann das Widget auch auf mobilen Geräten ausgeblendet werden. (In den Einstellungen von ManyChat)

@media (max-width: 768px) {
.fb-customerchat iframe {margin-bottom: 53px;}
.fb_dialog {margin-bottom: 53px;} 
	}

Checkbox

Beim klicken des Button „abonnieren“ wirst du für den Newsletter angemeldet und der Messenger erinnert dich z.B. wenn du die Bestätigungsmail noch nicht angeklickt hast.

Die Checkbox Funktion arbeitet mit einem Button Klick (siehe Bild) zusammen. Wird der Button geklickt, wird die normale Funktion ausgeführt (Anmeldung Newsletter) und gleichzeitig wird bei aktivierter Checkbox der Messenger benachrichtigt. Hier kann jetzt im Hintergrund überprüft werden (z.B. nach einer Stunde), ob der Nutzer die Opt-In E-Mail bestätigt wurde, wenn nicht, wird im Messenger eine Benachrichtigung geschickt. Gleiches kann natürlich auch in einem Onlineshop in Verbindung mit dem Warenkorb gemacht werden. Erinnere den User, wenn er den Kauf nach einer Stunde noch nicht abgeschlossen hat und motiviere diesen mit einem Gutschein zum Kauf… Diese Überprüfung lässt sich mit Diensten wie Integromat ermöglichen.

Für die Integration auf deiner Webseite werden ein wenig Kenntnisse benötigt. Zum einen muss die Checkbox auf deiner Webseite oberhalb des Button implementiert werden und andererseits muss beim Klick des Buttons die Daten an den Messenger übermittelt werden.

Wichtig dabei, die Facebook Richtlinien müssen eingehalten werden. (Hier mehr) Eine Demo wie dies auszusehen hat, gibt’s auf Github. Für WooCommerce gibt’s ein entsprechendes Plugin um den potentiellen Käufer zu erinnern, falls er den Kauf nicht abgeschlossen hat.


Das waren alle aktuellen ManyChat Growth Tools.

Growth Tools Ads

Im Menüpunkt Growth Tools gibt es noch einen weiteren Bereich der sich Ads nennt und aktuell noch Beta ist. Darüber lassen sich in Verbindung mit dem Facebook Werbeanzeigen Manager Messenger oder Traffic Kampagnen für den Chatbot erstellen. Somit kannst du darüber auch deine Messenger Abozahlen weiter steigern. Wichtig ist hierbei im Vorfeld die entsprechende Zielgruppe zu ermitteln, damit du nicht unnötig Geld verbrennst. Facebooks Ads ist ein Kapitel für sich. Hier empfehlen wir den Onlinekurs Finest Audience, indem lernst du erfolgreiche und profitable Werbeanzeigen zu schalten.

In einem weiteren Beitrag gehen wir auf die Ads ein.

Beitrag teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on print
Share on email

Zum Messenger Marketing Pro Chatbot

Lerne im Chatbot wie du professionell Messenger Marketing für dein Business einsetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

GRATIS

DEIN STANDBEIN MESSENGER-MARKETING

Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten ein Online-Business zu starten, doch keine ist so einfach und vielversprechend wie das Messenger-Marketing. Hol dir das geballte Wissen dazu jetzt.